
Standort Panneschopp
Wohngemeinschaften & Einzelwohnungen
Die Wohngemeinschaft Lützowstraße 25 existiert bis heute mit 10 Kundinnen. Es handelt sich um 5 Wohneinheiten, die sich je 2 Personen teilen (eigenes Zimmer, gemeinsames Bad und Wohnzimmer). Gehaushaltet wird in zwei von den Kundinnen zugeordneten „Gruppen“ zu je 4 bzw. 6 Leuten, da sich im Haus nur zwei Küchen befinden. Es gibt zwei Gemeinschaftsräume, einen ausgebauten Dachboden, ein Büro, eine Waschküche und einen großen Garten.
Zusätzlich zu den 10 Kundinnen in der WG betreuen wir 10 Kundinnen in Einzelwohnungen, die sich vorrangig im Viertel befinden, aber auch das erweiterte Einzugsgebiet abdecken.
So sieht es bei uns aus:



Der 1A-Treff
Zum Standort gehört zudem der „1A-Treff“ in der Leipzigerstraße 1a, welcher seit 2013 existiert. In den Räumen befindet sich v.a. das Büro des Standortes. Außerdem führen wir Angebote mit und für die Wohnkundinnen durch (z.B. der vegetarische Kochkurs oder Bastelangebote), Wohnkundinnen können Geburtstage und andere Feiern ausrichten. Die Räumlichkeiten sind mit einer Küche und einem WC ausgestattet. Leider ist der 1A-Treff nicht barrierefrei.
Ein Standort mit Historie
Der Standort Panneschopp hat eine lange Geschichte. Im Jahr 2009 wurde das Haus mit der Adresse Lützowstraße 25 vom Wohnheim zur Wohngemeinschaft des Ambulant Betreuten Wohnens umgewandelt. Der „Wohnverbund Panneschopp“ war damit der Erste innerhalb der Lebenshilfe Aachen e.V. Er umfasste das Haus Panneschopp (stationär) und das Ambulant Betreute Wohnen. Beide Bereiche wurden gemeinsam geleitet.