Früh erkennen, früh fördern
Interdisziplinäre Frühförderung
Es ist sehr wichtig Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung eines Kindes früh zu erkennen. Frühe Förderung ist dann eine wirksame Hilfe.
Die Interdisziplinäre Frühförderung bietet eine Förderung an, die „Komplexleistung“ genannt wird. Sie verbindet - je nach Bedarf des Kindes - die Heilpädagogische Förderung mit der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Die Zusammenarbeit mit der Familie und den Mitarbeitern der Kindertagesstätte des Kindes, ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Gemeinsame Absprachen und Ziele sind wichtig für die beste Entwicklung des Kindes.
Für wen ist die Frühförderung?
Das Angebot ist für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Sie ist sowohl für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, als auch für Kinder mit Behinderungen.
Der Weg zur Frühförderung
Der Kinderarzt muss den Bedarf auf Förderung eines Kindes feststellen und eine Verordnung schreiben. Danach vereinbart man einen Termin bei der Frühförderung und es gibt ein erstes Gespräch.
Das Angebot der Frühförderung ist kostenlos.
Ort
Die Hauptstelle der Frühförderung ist in der Lintertstraße 150 in Aachen. Hier werden die Termine vereinbart. Die Eingangsdiagnostik kann an den Standorten in Aachen, Alsdorf oder Imgenbroich stattfinden.
Die Therapien können an den Standorten in Aachen, Alsdorf oder Imgenbroich stattfinden. Wir arbeiten mit vielen Kindergärten in der ganzen Städteregion zusammen. Auch da kann Therapie stattfinden.
Wir schauen gemeinsam, wo Sie am besten hinkommen können. So haben Sie mit Ihrem Kind kurze Wege.